1. SSP des NÖ Landesjagdverbandes

SA 21. Juni 2014, Lanzenkirchena
Der NÖ Landesjagdverband, der Österreichische Jagdgebrauchshunde-Verband und der Österreichische Club für Deutsche Jagdterrier veranstalten am Samstag, den 21. Juni 2014 eine Schweiß-Sonderprüfung nach der Prüfungsordnung für Einzelleistungen des ÖJGV (Stand 1. Jänner 2014).
Nennungen zu dieser Prüfung sind nur über die Rassespezialvereine möglich. Der Hundeführer muss im Besitz einer gültigen NÖ Jagdkarte sein und seinen Wohnsitz in NÖ haben. Pro Rasse kann ein Hund genannt werden, Reservenennungen sind möglich und werden nach deren einlangen gereiht.
Teilnehmeranzahl: max. 15 Hunde
Mindestalter des Jagdhundes: 18 Monate.
Der Jagdhund muss lt. Prüfungsordnung § 6 Abs 5 bereits eine Schussprüfung (Wesenüberprüfung) erfolgreich abgelegt haben (Kopie des Zeugnisses und des Abstammungsnachweises/Ahnentafel ist der Nennung beizulegen). Für Beagle bedeutet dies eine bereit erfolgreich bestandene Gebrauchsprüfung (GP).
Fährten:
Die Fährten werden mit ¼ l Rotwildschweiß gespritzt.
Länge der Fährte mind. 1.200 Schritt.
Stehzeit mind. 20 Stunden.
Standquartier:
Grandhotel Niederösterreich
A-2821 Lanzenkirchen
Österr. Jagdgebrauchshunde-Verband
Prüfungsleiter: Mf. Johannes Schiesser, Präsident des ÖJGV
Prüfungsleiter-Stv: Mf. Kurt Buder, DJTÖ
Nennschluss: 31. Mai 2014
Nenngebühr: EUR 40,00
Bankverbindung:
IBAN: AT125300001655001405
BIC/SWIFT-Code: HYPNATWW
Sollten ABC-JagdhundeführerInnen Interesse an der Teilnahme haben und die erforderlichen Kriterien erfüllen, bitte ich um Kontaktaufnahme. Es kann pro Rasse nur ein Jagdhund starten.
Weidmannsheil!
Mag. Sebastian M. Winter
Jagdreferent des ABC
Kontakt:
Schriftführer / Jagdreferent des ABC
Mag. Sebastian M. Winter
Grazer Straße 51
A-8662 Mitterdorf / M.
Mobil: +43 (664) 1145897
E-Mail: jagdreferat@beagleclub.at
